Eberhard von Béthune

Eberhard von Béthune
Eberhard von Béthune
 
[-be'tyːn], Lehrer der lateinischen Grammatik, ✝ um 1212; schrieb vor dem gegen die Lehren der Waldenser und Juden gerichteten »Antiheresis« (1210) für den Schulgebrauch eine umfängliche, häufig antike und mittellateinische Dichter zitierende Versgrammatik nach Donatus und Priscianus. Das postum auf 27 Kapitel erweiterte und nach der griechisch-lateinischen Wortliste (Kapitel 8) »Grecismus« betitelte Schulbuch fand, besonders an den mittelalterlichen Universitäten, große Verbreitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad von Mure — Konrad von Mure,   mittellateinischer Dichter, * Muri um 1210, ✝ Zürich 30. 3. 1281; leitete nach Studien in Italien (Magistergrad: Bologna um 1240) 1244 bis 1271 die Stiftsschule am Großmünster in Zürich, wurde dort 1246 Chorherr und 1259 Kantor …   Universal-Lexikon

  • Graf von Laon — Die Grafschaft Laon mit der Hauptstadt Laon bestand bereits zur Zeit der Merowinger. Graf Heribert von Laon, der in der ersten Hälfte der 8. Jahrhunderts lebte, war der Schwiegervater Pippins der Jüngeren und der Großvater Karls des Großen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst von Tiberias — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Jaffa — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vidame de Laon — Die Grafschaft Laon mit der Hauptstadt Laon bestand bereits zur Zeit der Merowinger. Graf Heribert von Laon, der in der ersten Hälfte der 8. Jahrhunderts lebte, war der Schwiegervater Pippins der Jüngeren und der Großvater Karls des Großen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Galiläa — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Jaffa und Askalon — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Staatsoberhäupter 1208 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 1204 | 1205 | 1206 | 1207 | Liste der Staatsoberhäupter 1208 | 1209 | 1210 | 1211 | 1212 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Staatsoberhäupter 1209 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 1205 | 1206 | 1207 | 1208 | Liste der Staatsoberhäupter 1209 | 1210 | 1211 | 1212 | 1213 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”